Site under development
Palateas Λrcade
" Die Architekten der Wissensinstitutionen von morgen "
" Wo kulturelle Mission und strategische Zukunftsgestaltung sich berühren"
Das Geschäftsfeld Library Arcade* von Palateas richtet sich international an führende Bibliotheken. Eine Branche, die weit mehr ist als ein kultureller Dienstleister. Sie tragen Verantwortung – als Bewahrer, Vermittler und Integratoren historischen Wissens ebenso wie als aktive Gestalter des heutigen Informationsstroms. Aie halten die Balance zwischem kulturellem Erbe, der Bedeutung tiefen historischen Wissens und dem digitalen Lebenselixier einer pulsierenden, dynamischen Welt.
Wir sehen deutlich dieses Spannungsfeld, die enormen Herausforderungem an der Grenze eines Neulandes und noch mehr sehen wir den anstehenden epochalen Wandel und die Paradigmenwechsel.
Wir sprechen ein Kollektiv von Visionären und Praktikern an, die die Evolution von der traditionellen Bibliothek zum Library Enterprise nicht nur konzipieren, sondern aktiv verkörpern.
* Library Arcade ist ein eigenständiger Bereich unter dem Dach von Palateas Culture und gehört zur Palateas AG
Palateas bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Strategie, Transformation und Kultur.
Unser Geschäftsfeld ist kein Marktsegment, sondern ein Denkraum – ein Ort, an dem sich Analyse, Intuition und Systemik zu einem neuem strategischen Handwerk verbinden.
Wir arbeiten dort, wo Unternehmen, Institutionen und Gesellschaften sich an der Schwelle zur nächsten Entwicklungsstufe befinden – wo Routinen enden und Zukunft beginnt.
Das Portfolio von Palateas
Die Aufnahme des gesamten Spektrums der Branche, ihrer Dynamik und Strömungen – aber auch der kritische Blick auf ihre Entwicklungen – findet seinen Niederschlag im Leistungsportfolio von Palateas.
Ein hochwertiges Spektrum bildet die Grundlage individueller Lösungen, die unsere Klienten des Kulturmarkts befähigen, auf gesellschaftliche und technologische Veränderungen zu reagieren, ökonomisch zu handeln, neue Dienstleistungen zu entwickeln und sich im Wettbewerb der Informationsökonomie zunehmend als unternehmerische Akteure zu positionieren. Es sind die Werkzeuge und Bausteiner der Resilienz und Zukunftssicherung. Holistischer Sichtweisen und integrierten strategischen Konzepten. Die Fokussierung der Energien statt fragmentarischer "Schnellschüsse".
Ihr Kernauftrag bleibt: Wissen bewahren, Zugänge schaffen, Zukunft mitgestalten. Sie sind Träger kulturellen Erbes – nicht nur bewahrend, sondern zunehmend als Integratoren historischen Wissens für die Zukunft. Bibliotheken sind heute zugleich Akkumulatoren und Innovatoren: Sie speichern, filtern und transformieren Wissen – und übertragen ihren kulturellen Auftrag in eine sich wandelnde, digitale Welt.
Entscheidend ist dabei, den eigenen Wert durch strategisches Vorausdenken, die gezielte Adaption technologischer Entwicklungen, Resilienz und die Befreiung von kurzlebigen Zeitgeisterscheinungen zu sichern. Prägend sind unternehmerisches Bewusstsein und wirtschaftliches Handeln, gemessen an zeitgemäßen Leistungen zur Abdeckung dynamischer Nutzererwartungen. Palateas hat sein Geschäftsfeld Library Arcade genau auf diese Herausforderungen ausgerichtet.
Wir bieten konzeptionelle Ansätze, Methoden, Verfahren und Werkzeuge aus den Kernfeldern Strategie, Organisation, Technologie, Prozesse und Ressourcen & Potentiale – gestützt auf langjährige Erfahrung in der internationalen Strategie- und Technologieberatung.
Es enstehen für unsere Klienten Lösungen durch zukunftssichere Strategien, die Beachtung der Entwicklungen des sozioökonomischen Umfeldes, Zukunftsarchitekturen, integrierte Konzepte, Resilienz und vor allem das Aufzeigen von Wege für machbare Visionen. Transformation und Transition.
Dieses Wissen übertragen wir synergieorientiert in den Bibliothekssektor – dort, wo kulturelle Mission und strategische Zukunftsgestaltung sich berühren.
Die Pionierhafte Kraft im Bibliotheksökosystem
Der Gedanke hinter Arcade verkörpert den von Palateas geförderten Pioniergeist innerhalb der Bibliothek – eine Haltung, die traditionelle bibliothekarische Exzellenz mit transformativem Innovationsdrang vereint. Wir manifestieren uns in zwei komplementären Wirkungsbereichen:
Als Labor der Transformation
  • Experimentierraum für disruptive Geschäftsmodelle und Services
  • Proof-of-Concept-Validierung strategischer Frameworks in der Praxis
  • Iterative Entwicklung und kontinuierliche Verfeinerung von Next Generation Library-Ansätzen
Als Botschafter des Wandels
  • Lebendige Demonstration der Machbarkeit und Vorteile der Transformation
  • Inspirationsquelle für Einrichtungen auf ihrem eigenen Evolutionspfad
  • Transfer hart erkämpfter Erkenntnisse und bewährter Methodiken
Diese Doppelrolle positioniert die Avantgarde nicht als isolierte Pioniere, sondern als Wegbereiter für das gesamte Ökosystem – die durch Mut, Expertise und entschlossenes Handeln die systemweite Transformation katalysieren.
Drei Jahrzehnte an der Schnittstelle von Kultur und Strategie
Die Palateas AG bringt über 30 Jahre Erfahrung in der Beratung der weltweit führenden Bibliotheken und Kulturinstitutionen mit – von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bis zu Nationalbibliotheken in ganz Europa. Unsere Einzigartigkeit liegt jedoch in der Synthese: Wir verbinden diese tiefe Bibliotheksexpertise mit dem umfassenden Wissensreservoir unserer internationalen Strategie- und Technologieberatung – die private Unternehmen, staatliche Träger und politiknahe Institutionen berät.
Diese Dualität ermöglicht eine Perspektive jenseits der konventionellen Grenzen des Bibliothekssektors, während wir gleichzeitig mit der spezifischen DNA kultureller Institutionen zutiefst vertraut bleiben.

Wir verstehen die Ebene der Direktionen, ihre politisch-verwaltungsrechtlichen Einbindungen, die Abläufe innerhalb der Bibliotheken sowie die Entwicklungen des Nutzerverhaltens. Wir sprechen die Sprache der Bilanzen ebenso wie die der bibliografischen Standards und navigieren politische Realitäten und technologische Disruption mit gleicher Gewandtheit.
Dies ist kein Berater-Tourismus im Kultursektor - Es sind Jahrzehnte operativer Tiefe, die auf branchenübergreifende strategische Meisterschaft treffen.
Wenn gradueller Verfall zur existenziellen Bedrohung wird
"Die größte Gefahr für Bibliotheken ist nicht der plötzliche Kollaps, sondern die stille Erosion der Relevanz – die erst erkannt wird, wenn es zu spät ist."
Wobei diese Erosion schon lange den Pfad von Linearität und Kontinuität verlassen hat und sich eher beschleunigt und (zumindest) exponentiell zeigt.
Die trügerische Ruhe
Während das Eis traditioneller Stabilität an der Oberfläche noch intakt erscheint, hat darunter bereits eine systemische Erosion eingesetzt. Die gefährlichen Annahmen:
„Es hat doch immer funktioniert"
Die gefährlichste Überzeugung in disruptiven Zeiten
Inkrementelle Verschlechterung normalisiert
40% Rückgang der Nutzungszahlen über fünf Jahre als „konjunkturelle Schwankung" abgetan
Politische Marginalisierung
Leise Ressourcenstreichungen, während die Lobbykraft schwindet
„Wir setzen doch nun ein anerkanntes ILS ein"
„Die werden die Innovation doch einbringen". Ein maximal gefährlicher Pfad. Spekulativ, kaum begründbar, die Intentionen verkennend und als strategisches höchst bedenklich, ja gar riskant.
Vier unterschätzte Existenzrisiken
01
Technologische Obsoleszenz
  • Lineares Denken trifft auf exponentielle Technologieentwicklung
  • Vendor-Lock-ins schränken die Handlungsfähigkeit systematisch ein
  • KI-gestützte Wissensplattformen substituieren Kernkompetenzen
02
Ökonomische Ausblutung
  • Chronische Unterfinanzierung bei steigenden Erwartungen
  • Fehlende tragfähige Geschäftsmodelle für digitale Services
  • Abhängigkeit von politischen Zuwendungen ohne nachweisbaren Gegenwert
03
Gesellschaftliche Irrelevanz
  • Generationswechsel: Digital Natives entdecken alternative Wissenspfade
  • Verlust der Monopolstellung als Wissensvermittler
  • Unsichtbarkeit in digitalen Räumen, in denen Relevanz bestimmt wird
04
Verlust strategischer Kernkompetenzen
  • Reduktion oder gar Abbau des Kernfeldes der Informatik – damit Preisgabe des zentralen Instruments für technologische Veränderung und strategische Handlungsfähigkeit
  • Verlagerung und Outsourcing von Wissen – fehlendes Know-how im Umgang mit bestehenden Strukturen und bei der Einschätzung der Eignung externer Architekturen und Verfahren
  • Verlust der Fähigkeit, Innovationen zu erkennen und fachlich fundiert in die Organisation zu integrieren
  • Vereinzelt Preisgabe von Potenzialen für geringe Gegenwerte – damit Verlust lebenswichtiger Differenzierungsmöglichkeiten

Das Transformationsparadoxon
Je erfolgreicher die Bibliothek im Tagesgeschäft, desto größer das Risiko, die Transformation zu verschlafen. Operative Stabilität wird zur Falle, wenn sie den Blick auf tektonische Verschiebungen unter der Oberfläche verstellt.

Die Illusionen der Vorbereitungszeit:
  • „Wir warten auf die nächste Technologiegeneration"
  • „Erst müssen die Grundlagen optimiert werden"
  • „Das betrifft eine Einrichtung unserer Größe noch nicht"
Diese Positionen ignorieren eine fundamentale Wahrheit: Die Paradigmengrenze von Technologie und Markterwartung ist bereits überschritten. Die anstehende Entscheidung lautet nicht ob, sondern wie transformiert wird und ob und wie die eingetretenen Verzögerungen ausgeglichen werden können.
Die Mathematik des Wartens
verdoppelt die Transformationskomplexität
verdreifacht die erforderlichen Investitionen
verzehnfacht den Anpassungsdruck
multipliziert das erforderliche Know How
Das Eis bricht nicht mit Vorwarnung. Systemische Verschiebungen vollziehen sich lautlos, bis die Tragfähigkeit überschritten ist. Die Library Avantgarde zeichnet sich dadurch aus, dass sie die Stille hört, bevor sie zum Lärm wird. Dass sie subtile Risse erkennt, bevor sie zur Kluft werden. Dass sie den Wandel gestaltet, bevor sie von ihm gestaltet wird.
"Die größte Gefahr ist nicht das gescheiterte Experiment,
sondern das nie durchgeführte."
Vom Hüter zum Architekten der Zukunft
Arcade als Library Avantgarde verkörpert jene Pioniere, die diese Vision Wirklichkeit werden lassen – indem sie die Brücke schlagen zwischen der Würde kultureller Tradition und der Dynamik digitaler Transformation.
Wir verstehen uns als:
Unsere Mission
Unsere Mission ist die aktivierende Begleitung dieser Avantgarde auf ihrem Weg vom Bewahrer zum Architekten der Zukunft.
Katalysatoren der Transformation
  • Die einzigartige kulturelle DNA jeder Bibliothek wertschätzen und bewahren
  • Gleichzeitig den Mut zur radikalen Neuerfindung fördern
  • Technologische Souveränität als Grundlage kultureller Selbstbestimmung verstehen
  • Ökonomische Nachhaltigkeit mit gesellschaftlichem Auftrag verbinden
Brückenbauer zwischen Welten
  • Betriebswirtschaftliche Rationalität mit kultureller Sensibilität synthetisieren
  • Globale Best Practices mit lokalen Gegebenheiten integrieren
  • Traditionelle Kernaufgaben mit innovativen Geschäftsmodellen verzahnen
Architekten nach- haltiger Veränderung
  • Nicht bei der Strategieentwicklung aufhören, sondern bis zur Implementierung gehen
  • Respekt vor bestehenden Strukturen mit Beharrlichkeit für notwendige Veränderung verbinden
  • Machbarkeit und Vision gleichermaßen im Blick behalten

Die 2-Ebenen-Architektur der Transformation
"Exzellenz heute. Relevanz morgen. Beides gleichzeitig."
Ebene 1 - Der klassische Kern
Exzellenz im Tagesgeschäft
Ebene 2 - Vision & Transformation
Der Sprung in die Zukunft
Ebene 1: Der klassische Kern – Exzellenz im Tagesgeschäft
Ziele: Optimierung bestehender bibliothekarischer Leistungen und Strukturen - Schwerpunkte:
Strategie & Führung
Strategieentwicklung, Führungssysteme, Potentiale, Entscheidungsarchitekturen, Haupterfolgsfaktoren
Organisation & Prozesse
Strukturoptimierung, Ablauforganisation, Prozessmanagement
Controlling & Steuerung
Performance-Management, Ressourcenallokation, Wirtschaftlichkeitsanalysen
Informationstechnologie
IT-Strategien, Architekturkonzepte, Systemintegration
Projektmanagement
Projektorganisation, Steuerungsmethodik, Exzellenz in der Umsetzung
Konfliktmanagement
Mediation, Change-Begleitung, Kommunikationsstrategien

Ergebnis:
Effiziente Kernoperationen als Fundament für Transformation, die Transformationsfähigkeit

Ebene 2: Vision & Transformation – Der Sprung in die Zukunft
Zielsetzung: Evolution zur Next Generation Library™ durch disruptive Innovation
Die fünf Transformations-Profile:
1
Der Visionär
  • Radikale Zukunftsszenarien und disruptive Möglichkeiten
  • Öffnung neuer Denk- und Handlungsräume
  • Strategische Vorausschau und Trendantizipation
  • „Rütteln" am Rahmen von Politik und Verwaltung und Überzeugen durch Argumente
2
Der Technologe
  • Architektur des „Library Brain" (KI, Wissensgraphen, semantische Systeme)
  • Technologische Souveränität und Innovationsfähigkeit
  • Implementierung hybrider Systemarchitekturen
3
Der Kultur-Translator
  • Brückenbau zwischen Tradition und Innovation
  • Bewahrung kultureller DNA während disruptiver Veränderung
  • Sicherstellung kultureller Authentizität durch die gesamte Transformation
4
Der Ökonom
  • Entwicklung marktfähiger Geschäftsmodelle
  • Transformation von Kostenstellen zu Wertschöpfungseinheiten
  • Ressourcenmobilisierung und ROI-Optimierung
  • Abbau von Altlasten
5
Der Resilienz-Architekt
  • Aufbau robuster Systeme und Prozesse
  • Risikoantizipation und Krisenprävention
  • Nachhaltige Sicherung von Transformationserfolgen
  • Aufbau der inneren Akzeptanz in Organisationen
Das integrale Wirkungsmodell
Alle fünf Profile greifen ineinander und bilden gemeinsam die Grundlage für eine erfolgreiche, nachhaltige Transformation zur Next Generation Library.

Das Palateas-Versprechen
Wir bieten keine Standardlösungen, sondern maßgeschneiderte Transformationsarchitekturen, die auf drei Jahrzehnten Erfahrung mit den komplexesten Kulturinstitutionen weltweit basieren. Unser Ansatz vereint die Härte wirtschaftlicher Logik mit der Leidenschaft für kulturelle Werte – weil wir überzeugt sind, dass erst diese Synthese Bibliotheken den Sprung in eine sichere und strahlende Zukunft ermöglicht.
"Gemeinsam übersetzen wir Reflexion in Realisation. Vision in Architektur."
About Palateas - Corporate Profile
"Weil Erfolg nicht
dem Mainstream folgt"
Wer wir sind
Palateas AG – eine international tätige, unabhängige Strategieberatung mit Sitz in der Schweiz. Wir gestalten Zukunft für Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft – dort, wo Komplexität, Technologie und Führung zusammentreffen. Unsere Klienten sind Entscheidungsträger auf höchster Ebene, die mehr suchen als Standardlösungen.
Kompetenz für das Außergewöhnliche
Wir sind Spezialisten für das Schwierige – für Aufgaben, die sich nicht normieren lassen. Wenn Systeme versagen und Strukturen an ihre Grenzen stoßen, entwickeln wir neue Wege: strategisch, technologisch, menschlich. Unsere Lösungen verbinden Präzision mit Kreativität, Resilienz mit Realitätssinn.
Was wir tun
Wir bieten strategische und konzeptionelle Spitzenleistungen in einem breiten Spektrum betriebswirtschaftlicher, technologischer und organisatorischer Themen entlang der unternehmrischen Wertschöpfungskette. Wir fokussieren Ressourcen und Potentiale und begleiten Transformationen – von Unternehmensstrategien, Führungssystemen bis hin zu organisatorischen und technologische Architekturen sowie Prozessen. Von der Privatwirtschaft bis zu kulturellen Institutionen. Wir beraten in Krisen, bei Umbrüchen, Konflikten und Verhandlungen. Unsere Stärke liegt im Denken über Disziplingrenzen hinaus – ökonomisch, politisch, kulturell.
Kulturelle und gesellschaftliche Expertise
Palateas gilt als Pionier in der strategischen Beratung führender Bibliotheken und Kultureinrichtungen. Wir verbinden wirtschaftliche Kompetenz mit tiefem Verständnis für kulturelle und gesellschaftliche Prozesse – eine seltene Allianz, die uns einzigartig positioniert.
Individualität
Palateas bietet keine standardisierten, konfektionierten Produkte an, da die Belange der Unternehmen viel zu differenziert sind. Unser Beratungsansatz basiert auf der Überzeugung, dass jedes Unternehmen einzigartig ist und individuelle, maßgeschneiderte Lösungen benötigt die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen ausgelegt sind.

Globale Präsenz
Mit Standorten in Zug, Frankfurt, London, Melbourne, Auckland und Boston sowie strategischen Initiativen in Asien arbeiten wir weltweit vernetzt – lokal verankert, global inspiriert.
Unabhängigkeit
Wir folgen keinen Interessen außer denen unserer Klienten. Keine Provisionen, keine Produkte – nur Prinzipien.
Philosophie
"Excellence by Obligation". Wir liefern keine Konzepte von der Stange, sondern Lösungen mit Charakter. Jedes Mandat ist ein Unikat – geprägt von Erfahrung, Empathie und intellektueller Disziplin.
Erfahrung und Haltung
Seit über zwei Jahrzehnten gilt Palateas als „Geheimtipp“ für komplexe Aufgaben und anspruchsvolle Umfelder. Unsere Berater vereinen Unternehmergeist mit analytischer Tiefe und menschlicher Glaubwürdigkeit. Wir schaffen Vertrauen – und daraus Transformation.
Contact & Links
Palateas AG
Grienbachstraße 11
CH-6302 Zug
Email: m a i l @ p a l a t e a s . c h
Links:
Palateas-Culture
Palateas Culture als gemeinsamer Träger unseres Kulturportfolios
[www.palateas-culture.com]
Cultural Core für alle nichtbibliothekarischen Einrichtungen des Kulturwesens
(under development)
Palateas Strategy
Palateas Strategy - unsere branchenübergreifenden Strategy- und Technologieberatung.
[www.palateas.com]
Impressum/Legal
Die dargestellten Websites wie Palateas.com, Palateas-Arcade, "Cultural Core" einschließlich henerischer Sites soiwe der Bildangebote, Texte, Gestaltung und Präsentation wird von der Palateas AG betrieben. Sie ist für den Inhalt verantwortlich. Die Palateas AG ist eine Schweizer Aktiengesellschaft und ist unter der Registernummer CH- 495028223 im Handelsregister des Kantons Zug eingetragen. Die Gesellschaft wird durch ihren Verwaltungsrat vertreten. Falls Sie Fragen haben, können Sie uns per E-Mail, telefonisch oder schriftlich unter der folgenden genannten Adressberreichen oder direkt an den Präsidenten des Verwaltungsrates kontaktieren.

Kontaktmöglichkeiten sind : Palateas AG, Grienbachstraße 11, CH-6302 Zug, Schweiz  - Email: m a i l @ p a l a t e a s . c h
Hinweise zum Urheberrecht: Die Inhalte und Werke, einschließlich Texte, Bilder, Fotos, Grafiken, Gesamtkonzeption, Dateien und sonstige Schutzrechte, die vom Betreiber für diese Website erstellt wurden, gehören ausschließlich dem Betreiber als Urheber und unterliegen dem schweizerischen Urheberrecht gemäß Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (kurz URG) in der jeweils aktuellen Fassung sowie der Verordnung über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (kurz URV). Dies gilt auch dann, wenn im Text keine gesonderten Kennzeichnungen wie ™ oder © durchgängig ausgeführt sind." Sämtliche in der Website genutzten Begriffe sind unser geistiges Eigentum und als Marken registriert. Eine missbräuchliche Nutzung kann rechtliche verfolgt werden. Eine Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder jede andere Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Betreibers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, sind die Urheberrechte Dritter zu beachten.
Datenschutzbeauftragter
[Datenschutzbeauftragter | Personenbezogene Daten | Externe Provider, Clouds | Speicherdauer | Ihre Rechte]
Die Website (palateas . ch mit den weiteren Länderzugängen, .de und .com) wird von der Palateas AG betrieben. Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere auch der EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) ist:
Palateas AG, Datenschutzbeauftragter, Grienbachstr. 11, 63002 Zug, Schweiz; email: mail @ palateas . ch.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten: Wenn Sie zu dieser Website Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine email oder wenden Sie sich schriftlich direkt an den Datenschutzbeauftragten. Nutzen Sie bitte hierfür die auf der Webseite (Impressum oder Contact) genannten Kontaktmöglichkeiten.


Generelle Maßnahmen
Zur Vermeidung möglicher datenschutzrechtlicher Probleme hat Palateas bei der Gestaltung der Website bewußt auf folgende Regeln geachtet:
Die Nutzung der Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
  1. Der Betreiber erhebt auf der Website keine personenbezogenen Daten.
  1. Auf die Verweisung auf externe Links wird verzichtet.
  1. Diese Website nutzt weder Tracking-Dienste, Analyse-Tools noch Cookies.
  1. Der Betreiber der Website hat Dritten kein Einverständnis erteilt, solche Hilfsmittel und Verfahren einzusetzen, kann aber nicht ausschließen, daß einzelne Dienste sich unerlaubt und unerkannt darüber hinwegsetzen.
  1. Der Betreiber der Website vermittelt auch keine Daten an Dritte.
  1. Social Media Verbindungen werden aus dieser Website heraus nicht unterstützt.
  1. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.


Welche personenbezogenen Daten gesammelt werden und warum:
Die Website verzichtet auf die Erhebung oder Speicherung von Nutzerdaten. Es findet keine Registrierung statt. Wenn Sie auf die Website zugreifen, können trotzdem auf den IT-technischen Systemen der Provider automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst werden. Diese Informationen werden im Server-Logfile vom Hosting-Provider automatisch erfasst und beinhalten z.B. die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, ggf. den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Dies ist aus folgenden Gründen nötig: Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung der Website Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Ihre Daten werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden lediglich statistisch ausgewertet, um den eigenen Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Palateas nutzt die Netzwerke und Cloud von Cloudflare (Cloudflare, Inc. 101 Townsend St. San Francisco, CA 94107) als Content Delivery Netzwerk (CDN), für verteilte DNS und um im internationalen Betrieb eine hohe Sicherheit (Zero Trust Sicherheit (ZTNA, SWG, CASB), L3-DDoS) und Verfügbarkeit zur gewährleisten. Palateas verweist auf weiterführende Informationen der "Cloudflare Privacy Policy", [www.cloudflare.com/privacypolicy].
Haftung für externe Links und Inhalte Dritter: Die Website enthält möglicherweise unbeabsichtigt Links (Verbindungen) zu externen Webseiten Dritter. Der Betreiber (Palateas AG) hat auf die fremden Seiten und Inhalte Dritter keinen Einfluss und übernimmt daher hierfür keine Gewähr oder Haftung. Es wird auf die alleinige Verantwortung der jeweiligen Anbieter oder Betreiber verwiesen. Auf gesetzlich angeordnete Zugriffe von autorisierten Behörden und Hosting-Providern und deren mögliche Speicherung von Sitzungs- und Kommunikationsdaten hat die Palateas AG keinen Einfluss.

Sicherheit: Die Website wurde auf Viren und Schadsoftware geprüft. Der Betrieb der Website erfolgt in professionellen, sicheren Rechenzentren in der Schweiz, Deutschland oder Frankreich. Der Betreiber kann nicht ausschließen, daß unerlaubt Personen die Website oder die zugehörige technische Infrastruktur der Provider für illegale, nutzerschädigende Handlungen mißbrauchen. Darauf hat der Betreiber der Website keinen Einfluß und übernimmt keinerlei Haftung oder Schadenersatzansprüche.
Made with